Praxisgeschichte

Praxisgeschichte

Praxis seit über 90 Jahren – in dritter Generation
Gegründet wurde die Praxis von Dr. Hermann Liepe, dem Vater von Dr. Hans Hermann Liepe. Dr. Hermann Liepe studierte nach dem 1. Weltkrieg Zahnmedizin in Tübingen und Würzburg. Nach acht Semestern hatte er das Staatsexamen bestanden und promovierte anschließend zum Doktor der Zahnmedizin.

Im Jahr 1923 gründete er in der elterlichen Wohnung in der Stolzestraße seine erste Zahnarztpraxis, die er aber bald in die Sallstraße verlegte. Etwas später zog die Praxis ein weiteres Mal um, dieses Mal in das Eckhaus in der Lutherstraße/Ecke Diekmannstraße. Hier wohnte und praktizierte Dr. Hermann Liepe bis zum Jahr 1938. Dann machten sich die Vorboten des 2. Weltkriegs bemerkbar, da die zahnärztlichen Einrichtungsgegenstände der Praxis von der Regierung eingezogen wurden, um sie in Kliniken und Krankenhäusern zum Einsatz zu bringen.

Mit Beginn des 2. Weltkriegs wurde Dr. Hermann Liepe als Stabsarzt eingezogen. In den Kriegsjahren praktizierte er in Standorten auf der Insel Sylt sowie später im dänischen Aalborg (Nordjütland). Nach Ende des 2. Weltkriegs kehrte Dr. Hermann Liepe nach Hannover zurück und begann erneut in Hannovers Südstadt zu praktizieren – zunächst mit einer kleinen Praxis im Altenbekener Damm. Dort bestand die Praxis lediglich aus einem Behandlungszimmer, der Flur diente als Warteraum.

Bereits vor Beginn des Krieges hatte Dr. Liepe das Wohnhaus in der Mendelssohnstraße 10 gekauft, in dem sich die Praxis heute noch befindet. Während des 2. Weltkrieges wurde das Haus jedoch zur Hälfte zerstört und musste erst wieder aufgebaut werden. Dieses dauerte bis ins Jahr 1951, dann konnte Dr. Hermann Liepe seine Praxis in das dortige Erdgeschoss verlegen. Hier bestand die Praxis zunächst aus drei Räumen im Bereich zur Straße.

Beahandlung 70er JahreAuch der einzige Sohn Dr. Hermann Liepes, Dr. Hans Hermann Liepe, folgte dem Vorbild seines Vaters und studierte am Universitätsklinikum Münster Zahnmedizin. Nach der Approbation arbeitete er zunächst mehrere Jahre dort in der Poliklinik für zahnärztliche Chirurgie. Am 01. Januar 1970 trat Dr. Hans Hermann Liepe dann in die väterliche Praxis in der Mendelssohnstraße ein. Gleichzeitig wurde die Praxis um die hinteren Räume im Erdgeschoss erweitert.

Im Jahr 1981 beendete Dr. Hermann Liepe seine Praxistätigkeit. 1983 folgte eine umfangreiche Umgestaltung der Praxisräume mit einer Neugliederung und vollständiger neuer Inneneinrichtung. Die Praxis verfügte nun über drei Behandlungsräume. In späteren Jahren wuchs der Praxisbetrieb weiter an, so dass der gesamte Erdgeschossbereich des Hauses zu Praxisräumlichkeiten umgebaut wurde.

 

Außenansicht Praxis Dr. Liepe & KollegenIn dritter Generation wählte auch der Sohn Dr. Hans Hermann Liepes, Dr. Stefan Liepe, den Beruf des Zahnarztes. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Assistent in der prothetischen Abteilung der Zahnklinik der Medizinischen Hochschule Hannover trat auch er 1997 in die Praxis in der Mendelssohnstraße ein. Erneut wurden hierfür Umbau- und Renovierungsarbeiten vorgenommen, in deren Zuge ein weiterer Behandlungsraum, ein separater Sterilisations- sowie ein Röntgenraum und ein Labor entstanden.

Am 01.01.2015 konnte Dr. Hans Hermann Liepe nun sein 45jähriges Praxisjubiläum feiern, während die gesamte „Zahnarztgeneration“ der Familie Liepe nun bereits seit 92 Jahren existiert.

Qualitäts­management

Qualitäts­management

In unserer Praxis haben wir ein Qualitäts­management­system implementiert.

Wir verwenden das Zahnärztliches Qualitätsmanagementsystem Z-QMS der Zahnärzte­kammern Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen.

Z-QMS ist ein von Zahnärzten für Zahnärzte entwickeltes Qualitäts­management­system, das speziell auf die besonderen Bedürfnisse der ambulanten zahnärztlichen Praxis zugeschnitten ist.

Die von der Kooperation der Landes­zahnärztekammer Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz erstellte Dokumentation zum Zahnärztlichen Qualitäts­management­system erfüllt die grundlegenden Anforderungen an ein Qualitäts­management­system gemäß der DIN EN ISO 9001:2008 bzw. der DIN EN ISO 15224 vollständig.

Erinnerungsservice und Recall

Erinnerungsservice und Recall

SMS-Erinnerung  

Wenn gewünscht erinnern wir Sie gerne einen Tag vorher per SMS an Ihren Termin.

Recall

Ihre und unsere gemeinsamen Bemühungen um Ihre orale Mundgesundheit sollen dauerhaft erfolgreich sein.

Zur Verringerung Ihres Karies- und Parodontitisrisikos unterstützen wir Ihre häusliche Mundhygiene mithilfe der Professionellen Zahnreinigung. Die halbjährlichen zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in der Zahnarztpraxis sind wichtig, um Ihre Zähne lange gesund und schön zu erhalten.

Wir nehmen Sie gerne in unser Recallsystem auf und erinnern Sie per Brief, wenn es Zeit für die nächste Untersuchung wird.