Parodontologie (Zahnfleisch­entzündungen)

Parodontologie (Zahnfleisch­entzündungen)

Unter Parodontitis wird die Entzündung des Zahnhalteapparates verstanden. Dieser ist – wie der Name schon sagt – dafür da, die Zähne fest im Knochen zu verankern. Breitet sich eine bakteriellen Entzündung über Zahnfleischtaschen auf den Knochen aus, geht dieser im Laufe der Zeit weiter zurück. Die Folge sind Zahnwanderungen und -lockerung bis hin zu Zahnverlust. Um diesem vorzubeugen schauen wir uns bei jeder Vorsorgeuntersuchung auch den Entzündungsgrad des Zahnfleisches an, denn eine Entzündung des Zahnfleisches geht einer Parodontitis meist vorweg. Mit einer speziellen Sonde können wir messen, wie tief die Zahnfleischtaschen sind. Ein Röntgenbild gibt Auskunft über das Knochenniveau. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie beim Zähneputzen Blutungen des Zahnfleisches beobachten. Helbo

Wird bei Ihnen eine Parodontitis festgestellt, wird nach Beantragung bei der Krankenkasse eine Säuberung der Wurzeloberfläche mit speziellen Instrumenten durchgeführt. Die lokale Applikation eines antibakteriellen Gels unterstützt die Heilung. Als besonderen Service bietet unsere Zahnarztpraxis auch mikrobielle Abstriche an. Danach kann wenn nötig eine individuelle Antibiotikabegleittherapie eingeleitet werden. Außerdem wenden wir wenn gewünscht ein zusätzliches, modernes Verfahren der Parodontalbehandlung an. Dabei handelt es sich um eine Photodynamische Therapie, die mit einem Laser durchgeführt wird (http://www.helbo.de/). Um den Zahnhalteapparat langfristig gesund zu halten, ist eine regelmäßige Kontrolle und eine gute Mundhygiene notwendig. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

Helbo
Abdruckfreier Zahnersatz

Abdruckfreier Zahnersatz

Mit Hilfe eines hochmodernen Intraoral­scanners (stiftgroße Abform­kamera) kann der Zahn digital abgetastet und erfasst werden und als 3-D-Bild mit Hilfe einer hoch­entwickelten Software als Grundlage für Ihren neuen Zahnersatz dienen.

Nachdem die alte Füllung oder Karies an dem zu behandelnden Zahn entfernt wurde, kann der Zahndefekt eingescannt werden. Diese eingescannten Daten werden nun zu einer kompatiblen Fräs­einheit in unserem Eigenlabor digital versendet. Dann kann das Inlay, die Teil­krone, die Einzelkrone oder Brücke aus zuvor ausgewählten keramischen Blöcken gefräst werden. Je nach Blockauswahl und ästhetischen Ansprüchen erfolgt optional ein Kristallisations­brand mit Individualisierung durch Bemalen der Restauration bzw. ein Glanzbrand. Danach kann die vollkeramische zahnfarbene Restauration eingesetzt werden.

Der komplette Fertigstellungs­prozess von der Betäubungs­­spritze bis zu Ihrem Verlassen der Praxis mit neuem Zahnersatz dauert abhängig von der Restauration 1-2 Stunden. Diese neue Technologie gestattet Ihnen als Patient eine enorme Zeitersparnis und ermöglicht Zahnersatz in nur einer Sitzung!

 

Abdruckfreier Zahnersatz

Focus 2022: Empfehlung für Dr. Liepe

Wir freuen uns über die Empfehlung von Focus Gesundheit

FOCUS GESUNDHEIT verleiht erneut das Siegel „Empfohlener Arzt in der Region“. Die Empfehlung erhalten die in jedem Landkreis führenden ambulant tätigen Ärzte und Zahnmediziner. Die Erhebung erfolgt aufgrund der Basis objektiver Kriterien in Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Stiftung Gesundheit.

Die Empfehlungskriterien finden Sie auf der Methodik-Seite der Focus-Gesundheit Arztsuche www.focus-arztsuche.de/foc-empfehlungsmethodik.

 

Focus Empfehlung Zahnarzt 2022

Abdruckfreier Zahnersatz

Qualitäts­management

In unserer Praxis haben wir ein Qualitäts­management­system implementiert.

Wir verwenden das Zahnärztliches Qualitätsmanagementsystem Z-QMS der Zahnärzte­kammern Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Thüringen.

Z-QMS ist ein von Zahnärzten für Zahnärzte entwickeltes Qualitäts­management­system, das speziell auf die besonderen Bedürfnisse der ambulanten zahnärztlichen Praxis zugeschnitten ist.

Die von der Kooperation der Landes­zahnärztekammer Hessen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz erstellte Dokumentation zum Zahnärztlichen Qualitäts­management­system erfüllt die grundlegenden Anforderungen an ein Qualitäts­management­system gemäß der DIN EN ISO 9001:2008 bzw. der DIN EN ISO 15224 vollständig.

Prophylaxe

Prophylaxe

Die Prophylaxe bildet einen Grundpfeiler unserer Zahnarztpraxis. Denn nur mit einem auf Sie zugeschnittenen Prophylaxekonzept können die Zähne langfristig gesund und schön erhalten werden.

Daher ist es für unsere vorsorgeorientierte Praxis selbstverständlich, dass ein Behandlungszimmer nur für Prophylaxesitzungen reserviert ist. Dabei kümmert sich eine unserer Prophylaxemitarbeiterinnen ausgiebig um die Reinigung Ihrer Zähne und zeigt Ihnen gerne, wie Sie Ihre Mundhygiene zu Hause weiter optimieren können.

Die Frequenz dieser professionellen Zahnreinigungen bestimmen wir mit Ihnen zusammen je nach individuellem Bedarf. Empfohlen wird sie aber mindestens einmal im Jahr. Gerne kombinieren wir Ihren üblichen Vorsorgetermin mit einer professionellen Zahnreinigung.

Professionelle Zahnreinigungen sind in der Regel Privatleistungen. Einige gesetzliche Krankenkassen und Zusatzversicherungen zahlen ihren Versicherten hierzu Zuschüsse. Bitte informieren Sie sich vorab bei Ihrer Krankenkasse, ob diese die Kosten übernimmt.

Für Kinder haben wir ein besonderes Programm, das sie spielend an den Besuch beim Zahnarzt gewöhnt und Ängste nimmt. Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie schwanger sind. Auch dafür bieten wir ein individuelles Konzept an. Weitere Informationen über Kinderzahnheilkunde.

Erinnerungsservice und Recall

Erinnerungsservice und Recall

SMS-Erinnerung  

Wenn gewünscht erinnern wir Sie gerne einen Tag vorher per SMS an Ihren Termin.

Recall

Ihre und unsere gemeinsamen Bemühungen um Ihre orale Mundgesundheit sollen dauerhaft erfolgreich sein.

Zur Verringerung Ihres Karies- und Parodontitisrisikos unterstützen wir Ihre häusliche Mundhygiene mithilfe der Professionellen Zahnreinigung. Die halbjährlichen zahnärztlichen Vorsorgeuntersuchungen in der Zahnarztpraxis sind wichtig, um Ihre Zähne lange gesund und schön zu erhalten.

Wir nehmen Sie gerne in unser Recallsystem auf und erinnern Sie per Brief, wenn es Zeit für die nächste Untersuchung wird.