Parodontologie (Zahnfleisch­entzündungen)

Parodontologie (Zahnfleisch­entzündungen)

Unter Parodontitis wird die Entzündung des Zahnhalteapparates verstanden. Dieser ist – wie der Name schon sagt – dafür da, die Zähne fest im Knochen zu verankern. Breitet sich eine bakteriellen Entzündung über Zahnfleischtaschen auf den Knochen aus, geht dieser im Laufe der Zeit weiter zurück. Die Folge sind Zahnwanderungen und -lockerung bis hin zu Zahnverlust. Um diesem vorzubeugen schauen wir uns bei jeder Vorsorgeuntersuchung auch den Entzündungsgrad des Zahnfleisches an, denn eine Entzündung des Zahnfleisches geht einer Parodontitis meist vorweg. Mit einer speziellen Sonde können wir messen, wie tief die Zahnfleischtaschen sind. Ein Röntgenbild gibt Auskunft über das Knochenniveau. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie beim Zähneputzen Blutungen des Zahnfleisches beobachten. Helbo

Wird bei Ihnen eine Parodontitis festgestellt, wird nach Beantragung bei der Krankenkasse eine Säuberung der Wurzeloberfläche mit speziellen Instrumenten durchgeführt. Die lokale Applikation eines antibakteriellen Gels unterstützt die Heilung. Als besonderen Service bietet unsere Zahnarztpraxis auch mikrobielle Abstriche an. Danach kann wenn nötig eine individuelle Antibiotikabegleittherapie eingeleitet werden. Außerdem wenden wir wenn gewünscht ein zusätzliches, modernes Verfahren der Parodontalbehandlung an. Dabei handelt es sich um eine Photodynamische Therapie, die mit einem Laser durchgeführt wird (http://www.helbo.de/). Um den Zahnhalteapparat langfristig gesund zu halten, ist eine regelmäßige Kontrolle und eine gute Mundhygiene notwendig. Dabei unterstützen wir Sie gerne.

Helbo
Abdruckfreier Zahnersatz

Abdruckfreier Zahnersatz

Mit Hilfe eines hochmodernen Intraoral­scanners (stiftgroße Abform­kamera) kann der Zahn digital abgetastet und erfasst werden und als 3-D-Bild mit Hilfe einer hoch­entwickelten Software als Grundlage für Ihren neuen Zahnersatz dienen.

Nachdem die alte Füllung oder Karies an dem zu behandelnden Zahn entfernt wurde, kann der Zahndefekt eingescannt werden. Diese eingescannten Daten werden nun zu einer kompatiblen Fräs­einheit in unserem Eigenlabor digital versendet. Dann kann das Inlay, die Teil­krone, die Einzelkrone oder Brücke aus zuvor ausgewählten keramischen Blöcken gefräst werden. Je nach Blockauswahl und ästhetischen Ansprüchen erfolgt optional ein Kristallisations­brand mit Individualisierung durch Bemalen der Restauration bzw. ein Glanzbrand. Danach kann die vollkeramische zahnfarbene Restauration eingesetzt werden.

Der komplette Fertigstellungs­prozess von der Betäubungs­­spritze bis zu Ihrem Verlassen der Praxis mit neuem Zahnersatz dauert abhängig von der Restauration 1-2 Stunden. Diese neue Technologie gestattet Ihnen als Patient eine enorme Zeitersparnis und ermöglicht Zahnersatz in nur einer Sitzung!

 

Bleaching – professionelle Zahnaufhellung

Bleaching – professionelle Zahnaufhellung

Zahnverfärbungen entstehen in den meisten Fällen durch den Konsum von Genussmitteln und können mit Hilfe eines Bleachings entfernt werden.

In unserer Praxis verwenden wir eine Kombination aus einem wasserstoffperoxidhaltigem Gel und dem Einsatz einer speziellen Lampe zur Aufhellung der natürlichen Zahnhartsubstanz.
Während der Behandlung wird das Gel auf die Zähne aufgetragen und in drei bis vier fünfzehn minütigen Intervallen mit Licht bestrahlt.

So können die Zähne schonend in einer Sitzung bis zu acht Nuancen aufgehellt werden.

Aufgrund von äußeren Einflüssen wie Tee, Kaffee und Tabak können sich die Zähne im Laufe der Zeit verfärben. Aber auch genetisch ist die Farbe der Zähne zu einem großen Teil vorbestimmt. Das bedeutet nicht, dass die Zähne krank sind. Trotzdem gibt es heutzutage effektive und schonende Methoden, um die Zähne einige Nuancen aufzuhellen.

Nach einer ausführlichen Beratung wird zunächst ein Termin für eine Professionelle Zahnreinigung (siehe http://drliepe.de/Prophylaxe) vereinbart, um Auflagerungen und einfache Verfärbungen zu entfernen. Danach wird die Zahnfarbe bestimmt und festgehalten.

Für das Bleaching werden nach Abdrucknahme Modelle ihrer Kiefer hergestellt. Auf der Basis dieser Modelle können in unserem Eigenlabor Schienen hergestellt werden, die sich pefekt an ihre Zähne anschmiegen und zur Schleimhaut hin abgedichtet sind. So wird eine Irritation der Schleimhaut größenteils verhindert.

Die Schiene wird mit einem Bleichgel aufgefüllt und nach Herstellerangaben im Mund belassen. Um Empfindlichkeiten vorzubeugen, werden die Zähne hinterher durch uns mit einem hochdosierten Fluoridlack beschickt.

Die weiteren Sitzungen können entweder in der Praxis oder bei Ihnen zu Hause erfolgen.

Bitte beachten Sie, dass vorhandene Restaurationen (wie Füllungen oder Kronen) durch das Bleaching nicht wie gewünscht verändert werden und danach – um das gewünschte ästhetische Ergebnis zu erreichen – ggf. ausgetauscht werden müssen.

Die Kosten für das Bleaching werden von den Krankenkassen nicht übernommen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Erleben Sie das Ergebnis Ihrer Zahnaufhellung mit der Fläsh.-App anhand einer Simualtion mit Ihrem eigenen Foto.

Zur Fläsh.-App.

Kiefergelenks­erkrankungen / CMD

Kiefergelenks­erkrankungen / CMD

Wenn es im Kiefergelenk knackt, ist das erstmal kein Grund zur Beunruhigung. Wenn Sie aber morgens mit Schmerzen aufwachen oder Ihr Partner in der Nacht Knirschgeräusche hört, leiden sie wahrscheinlich an einer Kiefergelenkserkrankung. In Fachkreisen spricht man von einer Craniomandibulären Dysfunktion – kurz CMD. Häufig wird dies auch durch eine verspannte und schmerzende Unterkiefer-, Nacken- oder Schultermuskulatur wahrgenommen. Sobald es zu Schmerzen bei Kaubewegungen und/oder einer Mundöffnungseinschränkung kommt, sollten Sie uns aufsuchen. Häufig können die Beschwerden durch eine Schienentherapie und falls nötig mit Hilfe einer physiotherapeutischen Behandlung schnell gelindert werden.
Zahnersatz – Kronen, Brücken und Prothesen

Zahnersatz – Kronen, Brücken und Prothesen

Zahnersatz umfasst Kronen (auch Teilkronen, Inlays und Veneers), Brücken und Prothesen. Man kann ihn in herausnehmbar und festsitzend unterteilen. Herausnehmbare Prothesen sind z.B. Modellgussprothesen oder Teleskopprothesen, die fehlende Zähne durch an den natürlichen Zähnen oder an Implantaten befestigte Prothesenzähne ersetzen. Zahnersatz Zahnarzt Liepe Hannover Suedstadt 2b Festsitzender Zahnersatz wird auf den natürlichen Zähnen oder auf Implantaten befestigt, so dass er von den Patienten nicht herausgenommen werden kann. Kronen und Teilkronen ersetzen dabei verlorengegangene Substanz (z.B. durch Karies, ein Trauma oder Abrieb). Auch nach einer Wurzelkanalbehandlung kann es ratsam sein, den Zahn mit einer Restauration zu stabilisieren. Brücken wiederum ersetzen fehlende Zähne. Dabei wird eine Krone („Brückenzwischenglied“) an den Nachbarzähnen ebenfalls über Kronen verankert. Eine Alternative zu Brücken können Implantate sein (http://drliepe.de/Implantologie). Auch ästhetischen Belangen können mit Kronen, Teilkronen oder Veneers Rechnung getragen werden. Als Materialien werden Edelmetalle, Nichtedelmetalle, Kunststoffe und Keramiken verwendet. Wir bieten metallfreie Kronen aus Vollkeramik an. Sprechen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne umfassend über die verschiedenen Versorgungsmöglichkeiten.
Endodontie (Zahnwurzelbehandlung)

Endodontie (Zahnwurzelbehandlung)

Die Endodontie befasst sich mit Erkrankungen der Pulpa, d.h. des Zahninneren („Nerv“).Wurzelkanalbehandlung Praxis Liepe Hannover Suedstadt Dieser Nerv kann sich z.B. durch eine tiefe Karies oder ein Trauma entzünden und absterben. Oft gehen damit Schmerzen einher, die der Patient meistens als „pochend“ beschreibt. Das Absterben des Nerves kann aber auch völlig unbemerkt ablaufen und erst auf einem Röntgenbild, durch eine sogenannte Sensibilitätsprobe oder durch die Dunkelfärbung eines Zahnes zum Vorschein kommen. Dann ist es notwendig, das entzündete Gewebe aus dem Zahn zu entfernen, um den Zahn langfristig zu erhalten. Dafür benutzen wir in unserer Praxis moderne, maschinell betriebene Feilen, die den Zahn schonend reinigen. Unterstützend wird das Zahninnere gespült. Ist die Entzündung des Zahnes rückläufig, wird dieser mit einer Wurzelfüllung und einem Aufbau versehen. Übrigens: Wurzelkanalbehandelte Zähne sind nicht bruchspröder als vitale (=lebende) Zähne. Durch den großen Substanzverlust im Inneren kann aber unter Umständen eine indirekte Restauration notwendig sein (siehe auch http://drliepe.de/Zahnersatz)
Wurzelkanalbehandlung Praxis Liepe Hannover Suedstadt